top of page

"Warum sollte ich für eine Leistung bezahlen, die ich beim Amt oder an anderer Stelle kostenlos erhalten kann?"

Es ist gut, dass es kostenlose Beratungsangebote gibt – etwa an Schulen, Universitäten oder beim Amt. Doch solche Beratungen bleiben oft oberflächlich und konzentrieren sich beispielsweise auf Stellen, die aktuell besonders gefragt sind, ohne wirklich zu deinen individuellen Stärken und Interessen zu passen. Das kann eher verunsichern und ist selten zielführend.


Ich arbeite mit anerkannten psychologischen Testverfahren. Diese Verfahren sind nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch aufwendig in der Anwendung – und im Vergleich zu herkömmlichen Berufstests deutlich präziser und hochwertiger.

Durch die Tests erfassen wir systematisch deine kognitiven Fähigkeiten, Interessen, Persönlichkeit und Kreativität. Auf dieser fundierten Basis erhältst du keine allgemeinen Vorschläge, sondern eine klare, maßgeschneiderte Empfehlung, die speziell auf deine Stärken und Potenziale abgestimmt ist.

Deine Ergebnisse fasse ich für dich übersichtlich in einer persönlichen Ergebnismappe zusammen, die ich dir ausführlich erläutere. Zusätzlich erhältst du ein offizielles Beratungszertifikat, das du deinen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst – ein wertvoller Nachweis für Arbeitgeber und Hochschulen, der zeigt, dass du dich intensiv und reflektiert mit deiner beruflichen Zukunft auseinandergesetzt hast.

Und auch nach unserer Beratung stehe ich dir zur Seite: In Follow-up-Sessions, unterstütze ich dich bei der Bewerbungsphase oder wenn neue Fragen auftauchen.

 

Zusammengefasst:
Bei mir investierst du in eine qualitativ hochwertige, psychologisch fundierte Beratung, die auf anerkannten Testverfahren basiert – weit über das hinaus, was kostenlose Angebote leisten können. So triffst du deine beruflichen Entscheidungen auf einer sicheren, fundierten Basis – und nicht auf bloßem Bauchgefühl oder oberflächlichen Einschätzungen.

Testungen

In meiner Praxis setze ich auf wissenschaftlich fundierte und moderne Methoden, um dir eine individuelle und präzise Beratung zu bieten. Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist das Wiener Testsystem, das eine Vielzahl von Testverfahren umfasst, mit denen wir deine kognitiven Fähigkeiten, beruflichen Interessen und Persönlichkeitsmerkmale (einschließlich der Big Five) sowie Kreativität gezielt erfassen.

Gestaltung am Tablet
Lager-Roboter

Aktualität

Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist die Einbeziehung aktueller wirtschaftlicher Themen und Trends. So berücksichtige ich beispielsweise die Auswirkungen der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt. Die rasante Entwicklung von KI bedroht viele traditionelle Berufsfelder und macht manche Jobs unsicher. Diese und weitere wirtschaftlichen Strömungen fließen in meine Beratung ein, um fundierte und zukunftsorientierte Empfehlungen zu geben.

Individualität

Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Beratung ist, dass ich deine persönlichen Wünsche in den Mittelpunkt stelle. Dabei geht es vor allem darum, dir die richtigen Fragen zu stellen, um gemeinsam Klarheit zu finden und neue Denkprozesse anzustoßen. Die Empfehlungen, die du am Ende der Beratung erhältst, basieren genau auf diesen Fragen und Antworten und berücksichtigen sie in vollem Umfang. Wenn du es möchtest, beziehe ich auch dein Familiensystem mit ein. In diesem Fall führe ich ein Vorgespräch mit deinen Eltern oder deinem Partner:in.

Kreise
Von zu Hause aus lernen

Realisierbarkeit

Auch die Realisierbarkeit von Ausbildungen oder Studiengängen wird von mir genau unter die Lupe genommen. Durch die Kombination aus deinen Schulnoten, den Ergebnissen der Testungen und den Erkenntnissen aus unseren Gesprächen gebe ich dir klare Empfehlungen, welcher Weg am besten zu deinen Zielen führt und dir gleichzeitig Zufriedenheit bringt.

Kommunikation

Durch meine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf ihre individuellen Kommunikationsbedürfnisse einzugehen. Ich weiß, wie man junge Menschen anspricht und motiviert, sodass sie sich aktiv in den Beratungsprozess einbringen und ihn mitgestalten können.



*Zur besseren Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt; sie steht jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.

Ich freue ich mich auf deinen Anruf, deine E-Mail oder Online-Buchung.

bottom of page